Dienstag & Samstag von 06:00 bis 12:00 Uhr sind wir am Markt in Bern 

Gemüse- und Obstbetrieb
Hinterdorf 37 | 3215 Gempenach
Gemüse- und Obstbetrieb | Hinterdorf 37 | 3215 Gempenach

Winkelmann Gemüse

Über Winkelmann Gemüse

Wir schützen WAS WIR LIEBEN.

Unsere Alltagsaufgabe ist den Reichtum an Pflanzen und Boden mit grosser Sorgfalt zu pflegen und hegen. Wir nehmen unsere Verantwortung gegenüber der Natur und dem Konsumenten wahr.

 

Unsere Philosophie umfasst:

Saisonal-regional ist wirtschaftlich, umweltverträglich und sozialverträglich

Frische, gesunde Produkte mit bewusster Nachhaltigkeit

Qualität und Natürlichkeit (geschmacklich + optisch)

ein gutes Preis- und Leistungsverhältnis

Freundlichkeit und Zuverlässigkeit

Aktuelles

Skiferien: Woche 6
In der Woche vom 03.02.2025- 8.2.25 ist kein Verkauf ab Hof und kein Märit z Bern
Besten Dank für ihr Verständnis.

Frühlingssalate

Bunt und knackig
Salatideen für den Frühling und Sommer:

Schnittsalat, Rucola, Kresse, Portulak, Asia-Mix, Batavia, Kopfsalat, Eichblatt, Lollo, Salanova, Crispsalat, Löwenzahn, Salatspinat und Hausmischung.

Ostereier

Kreativ, natürlich, frisch

Mit Liebe und Sorgfalt gefärbt, bringen unsere Ostereier
Farbe ins Nest – ganz ohne künstliche Zusätze.

Leinensäckli

Leinensäckli statt Plastik!

Öko(logisch)-sozial-nachhaltig

Die Gemüse- und Früchtesäckli sind aus alten Leinen- und Halbleinen Leintüchern gefertigt.

Genäht von Bewohner/innen von der Stiftung Tannenhof und bedruckt von einem regionalen Unternehmen. Preis pro Säckli Fr. 9.-

Gemüse

Die Welt des Gemüses ist vielfältig und farbenfroh zu jeder Jahreszeit. Gemüse zählt zu den intensivsten landwirtschaftlichen Kulturen. Wir treffen viele vorbeugende Massnahmen, um unsere Acker-, Obst-, und Gemüsekulturen vor Krankheiten oder Schädlingen zu schützen: geeignete Bodenbearbeitung, vielfältige Fruchtfolge und resistente Sorten.

Viele Arbeitsschritte sind nötig. Wer ernten will, muss erst säen.

Die Natur sagt, wo’s lang geht und gibt den Takt an. Wetter, Temperatur, Pflanzenkrankheiten und Schädlinge entscheiden sehr oft über Erfolg oder Misserfolg. Die Natur ist unsere wichtigste Ressource. Deshalb liegt uns viel daran, diese zu schützen. Qualitativ gute Lebensmittel mit möglichst wenig und umweltfreundlichen Mitteln zu produzieren.

Im Freiland produzieren wir Salate und diverse Gemüse, z.B. Rüebli, Pfälzer, Bohnen, Kefen, Erbsen, Lauch, Kohlarten, Rhabarber, Kürbisse und vieles mehr. Ein Gemüse hat immer Saison. In den Wintermonaten ist unser gerüsteter Freiland-Nüssler besonders beliebt. Je nach Jahreszeit wachsen in unseren Folientunnels (kein Hors-sol) „chüschtige“ Tomatensorten, Gurken, Auberginen, Peperoni, Stangenbohnen, Melonen, Basilikum, Spinat und Salate. Für diese Kulturen setzen wir teils Nützlinge ein, z.B. Hummeln für die Befruchtung der Tomaten. Pflanzenschutz wird nur bei Bedarf angewendet und gedüngt wird gemäss Bodenproben. Alles mit gesundem Menschenverstand, auch wir möchten unser Gemüse bedenkenlos geniessen können.

Früchte & Obst

Öpfu, Birä, Nüss, das si herrlichi Gnüss

Unser Sortiment an diversen Äpfel-, Birnen-, Früchte-, und Beerensorten ist breit.

Alte und neue Obstsorten, Quitten, Kirschen, Aprikosen, Zwetschgen, Mirabellen, Baumnüsse, herrliche Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren, Heidelbeeren, Trauben, usw.

Unser Sortiment wird ergänzt mit Äpfeln und Birnen der Winkelmann-Obst AG, Studen. Sie verfügt über langjährige Erfahrung und optimale Kühlzellen.

Delikatessen

Wir kreieren einzigartige Köstlichkeiten mit viel Geschmack ….

Hausgemachte Konfitüren und Gelée ohne Zusatzstoffe, Wald- und Blütenhonig, Dörrbohnen, wunderschön gefärbte Ostereier mit Freiland-Eiern, Apfelsaft, Zucchetti süss-sauer, Mischsalat im Winter und Surprise-Schnittsalat im Sommer, Spätzli während der Wildsaison, Sauerkraut und Sauerrüben roh, Randen gekocht, Gemüsekistli als Geschenk und vieles mehr.

Blumen

Duftende Freiland Rosen:

Sie blühen von ca. Ende Mai bis Oktober, sind robust, mit Dornen und eignen sich hervorragend für die Vase. Dort versprühen sie ihre herrlichen Düfte, süss, blumig, fruchtig….!

Nostalgierosen zeichnen sich durch ihre bezaubernd Schönheit und ihren nostalgischen Charme aus. Sie blühen in einer Vielzahl von Farben und Blütenformen.

Staudenpfingstrosen – Paeonia lactiflora

Pfingstrosen sind im Frühling die Stars im Garten und in der Vase. Mai bis Juni ist Hauptblütezeit.

Robust, pflegeleicht, fein duftend und wunderschön!

Alle Blumen sind draussen unter freiem Himmel, wir schneiden was die Natur hergibt.

Gemüse

Die Welt des Gemüses ist vielfältig und farbenfroh zu jeder Jahreszeit. Gemüse zählt zu den intensivsten landwirtschaftlichen Kulturen. Wir treffen viele vorbeugende Massnahmen, um unsere Acker-, Obst-, und Gemüsekulturen vor Krankheiten oder Schädlingen zu schützen: geeignete Bodenbearbeitung, vielfältige Fruchtfolge und resistente Sorten.

Viele Arbeitsschritte sind nötig. Wer ernten will, muss erst säen.

Die Natur sagt, wo’s lang geht und gibt den Takt an. Wetter, Temperatur, Pflanzenkrankheiten und Schädlinge entscheiden sehr oft über Erfolg oder Misserfolg. Die Natur ist unsere wichtigste Ressource. Deshalb liegt uns viel daran, diese zu schützen. Qualitativ gute Lebensmittel mit möglichst wenig und umweltfreundlichen Mitteln zu produzieren.

Im Freiland produzieren wir Salate und diverse Gemüse, z.B. Rüebli, Pfälzer, Bohnen, Kefen, Erbsen, Lauch, Kohlarten, Rhabarber, Kürbisse und vieles mehr. Ein Gemüse hat immer Saison. In den Wintermonaten ist unser gerüsteter Freiland-Nüssler besonders beliebt. Je nach Jahreszeit wachsen in unseren Folientunnels (kein Hors-sol) „chüschtige“ Tomatensorten, Gurken, Auberginen, Peperoni, Stangenbohnen, Melonen, Basilikum, Spinat und Salate. Für diese Kulturen setzen wir teils Nützlinge ein, z.B. Hummeln für die Befruchtung der Tomaten. Pflanzenschutz wird nur bei Bedarf angewendet und gedüngt wird gemäss Bodenproben. Alles mit gesundem Menschenverstand, auch wir möchten unser Gemüse bedenkenlos geniessen können.

Früchte & Obst

Öpfu, Birä, Nüss, das si herrlichi Gnüss

Unser Sortiment an diversen Äpfel-, Birnen-, Früchte-, und Beerensorten ist breit.

Alte und neue Obstsorten, Quitten, Kirschen, Aprikosen, Zwetschgen, Mirabellen, Baumnüsse, herrliche Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren, Heidelbeeren, Trauben, usw.

Unser Sortiment wird ergänzt mit Äpfeln und Birnen der Winkelmann-Obst AG, Studen. Sie verfügt über langjährige Erfahrung und optimale Kühlzellen.

Delikatessen

Wir kreieren einzigartige Köstlichkeiten mit viel Geschmack ….

Hausgemachte Konfitüren und Gelée ohne Zusatzstoffe, Wald- und Blütenhonig, Dörrbohnen, wunderschön gefärbte Ostereier mit Freiland-Eiern, Apfelsaft, Zucchetti süss-sauer, Mischsalat im Winter und Surprise-Schnittsalat im Sommer, Spätzli während der Wildsaison, Sauerkraut und Sauerrüben roh, Randen gekocht, Gemüsekistli als Geschenk und vieles mehr.

Blumen

Duftende Freiland Rosen:

Sie blühen von ca. Ende Mai bis Oktober, sind robust, mit Dornen und eignen sich hervorragend für die Vase. Dort versprühen sie ihre herrlichen Düfte, süss, blumig, fruchtig….!

Nostalgierosen zeichnen sich durch ihre bezaubernd Schönheit und ihren nostalgischen Charme aus. Sie blühen in einer Vielzahl von Farben und Blütenformen.

Staudenpfingstrosen – Paeonia lactiflora

Pfingstrosen sind im Frühling die Stars im Garten und in der Vase. Mai bis Juni ist Hauptblütezeit.

Robust, pflegeleicht, fein duftend und wunderschön!

Alle Blumen sind draussen unter freiem Himmel, wir schneiden was die Natur hergibt.

Gemüse

Die Welt des Gemüses ist vielfältig und farbenfroh zu jeder Jahreszeit. Gemüse zählt zu den intensivsten landwirtschaftlichen Kulturen. Wir treffen viele vorbeugende Massnahmen, um unsere Acker-, Obst-, und Gemüsekulturen vor Krankheiten oder Schädlingen zu schützen: geeignete Bodenbearbeitung, vielfältige Fruchtfolge und resistente Sorten.

Viele Arbeitsschritte sind nötig. Wer ernten will, muss erst säen.

Die Natur sagt, wo’s lang geht und gibt den Takt an. Wetter, Temperatur, Pflanzenkrankheiten und Schädlinge entscheiden sehr oft über Erfolg oder Misserfolg. Die Natur ist unsere wichtigste Ressource. Deshalb liegt uns viel daran, diese zu schützen. Qualitativ gute Lebensmittel mit möglichst wenig und umweltfreundlichen Mitteln zu produzieren.

Im Freiland produzieren wir Salate und diverse Gemüse, z.B. Rüebli, Pfälzer, Bohnen, Kefen, Erbsen, Lauch, Kohlarten, Rhabarber, Kürbisse und vieles mehr. Ein Gemüse hat immer Saison. In den Wintermonaten ist unser gerüsteter Freiland-Nüssler besonders beliebt. Je nach Jahreszeit wachsen in unseren Folientunnels (kein Hors-sol) „chüschtige“ Tomatensorten, Gurken, Auberginen, Peperoni, Stangenbohnen, Melonen, Basilikum, Spinat und Salate. Für diese Kulturen setzen wir teils Nützlinge ein, z.B. Hummeln für die Befruchtung der Tomaten.

Pflanzenschutz wird nur bei Bedarf angewendet und gedüngt wird gemäss Bodenproben. Alles mit gesundem Menschenverstand, auch wir möchten unser Gemüse bedenkenlos geniessen können.

Früchte & Obst

Öpfu, Birä, Nüss, das si herrlichi Gnüss

Unser Sortiment an diversen Äpfel-, Birnen-, Früchte-, und Beerensorten ist breit.

Alte und neue Obstsorten, Quitten, Kirschen, Aprikosen, Zwetschgen, Mirabellen, Baumnüsse, herrliche Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren, Heidelbeeren, Trauben, usw.

Unser Angebot wird ergänzt mit Äpfeln und Birnen der Winkelmann-Obst AG, Studen. Sie verfügt über langjährige Erfahrung und optimale Kühlzellen.

Delikatessen

Wir kreieren einzigartige Köstlichkeiten mit viel Geschmack…

Hausgemachte Konfitüren und Gelée ohne Zusatzstoffe, Wald- und Blütenhonig, Dörrbohnen, wunderschön gefärbte Ostereier mit Freiland-Eiern, Apfelsaft, Zucchetti süss-sauer, Mischsalat im Winter und Surprise-Schnittsalat im Sommer, Spätzli während der Wildsaison, Sauerkraut und Sauerrüben roh, Randen gekocht, Gemüsekistli als Geschenk und vieles mehr.

Blumen

Duftende Freiland Rosen:

Sie blühen von ca. Ende Mai bis Oktober, sind robust, mit Dornen und eignen sich hervorragend für die Vase. Dort versprühen sie ihre herrlichen Düfte, süss, blumig, fruchtig….!

Nostalgierosen zeichnen sich durch ihre bezaubernd Schönheit und ihren nostalgischen Charme aus. Sie blühen in einer Vielzahl von Farben und Blütenformen.

Staudenpfingstrosen – Paeonia lactiflora

Pfingstrosen sind im Frühling die Stars im Garten und in der Vase. Mai bis Juni ist Hauptblütezeit.

Robust, pflegeleicht, fein duftend und wunderschön!

Alle Blumen sind draussen unter freiem Himmel, wir schneiden was die Natur hergibt.

Gemüse

Die Welt des Gemüses ist vielfältig und farbenfroh zu jeder Jahreszeit. Gemüse zählt zu den intensivsten landwirtschaftlichen Kulturen. Wir treffen viele vorbeugende Massnahmen, um unsere Acker-, Obst-, und Gemüsekulturen vor Krankheiten oder Schädlingen zu schützen: geeignete Bodenbearbeitung, vielfältige Fruchtfolge und resistente Sorten.

Viele Arbeitsschritte sind nötig. Wer ernten will, muss erst säen.

Die Natur sagt, wo’s lang geht und gibt den Takt an. Wetter, Temperatur, Pflanzenkrankheiten und Schädlinge entscheiden sehr oft über Erfolg oder Misserfolg. Die Natur ist unsere wichtigste Ressource. Deshalb liegt uns viel daran, diese zu schützen. Qualitativ gute Lebensmittel mit möglichst wenig und umweltfreundlichen Mitteln zu produzieren.

Im Freiland produzieren wir Salate und diverse Gemüse, z.B. Rüebli, Pfälzer, Bohnen, Kefen, Erbsen, Lauch, Kohlarten, Rhabarber, Kürbisse und vieles mehr. Ein Gemüse hat immer Saison. In den Wintermonaten ist unser gerüsteter Freiland-Nüssler besonders beliebt. Je nach Jahreszeit wachsen in unseren Folientunnels (kein Hors-sol) „chüschtige“ Tomatensorten, Gurken, Auberginen, Peperoni, Stangenbohnen, Melonen, Basilikum, Spinat und Salate. Für diese Kulturen setzen wir teils Nützlinge ein, z.B. Hummeln für die Befruchtung der Tomaten.

Pflanzenschutz wird nur bei Bedarf angewendet und gedüngt wird gemäss Bodenproben. Alles mit gesundem Menschenverstand, auch wir möchten unser Gemüse bedenkenlos geniessen können.

Früchte & Obst

Öpfu, Birä, Nüss, das si herrlichi Gnüss

Unser Sortiment an diversen Äpfel-, Birnen-, Früchte-, und Beerensorten ist breit.

Alte und neue Obstsorten, Quitten, Kirschen, Aprikosen, Zwetschgen, Mirabellen, Baumnüsse, herrliche Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren, Heidelbeeren, Trauben, usw.

Unser Angebot wird ergänzt mit Äpfeln und Birnen der Winkelmann-Obst AG, Studen. Sie verfügt über langjährige Erfahrung und optimale Kühlzellen.

Delikatessen

Wir kreieren einzigartige Köstlichkeiten mit viel Geschmack…

Hausgemachte Konfitüren und Gelée ohne Zusatzstoffe, Wald- und Blütenhonig, Dörrbohnen, wunderschön gefärbte Ostereier mit Freiland-Eiern, Apfelsaft, Zucchetti süss-sauer, Mischsalat im Winter und Surprise-Schnittsalat im Sommer, Spätzli während der Wildsaison, Sauerkraut und Sauerrüben roh, Randen gekocht, Gemüsekistli als Geschenk und vieles mehr.

Blumen

Duftende Freiland Rosen:

Sie blühen von ca. Ende Mai bis Oktober, sind robust, mit Dornen und eignen sich hervorragend für die Vase. Dort versprühen sie ihre herrlichen Düfte, süss, blumig, fruchtig….!

Nostalgierosen zeichnen sich durch ihre bezaubernd Schönheit und ihren nostalgischen Charme aus. Sie blühen in einer Vielzahl von Farben und Blütenformen.

Staudenpfingstrosen – Paeonia lactiflora

Pfingstrosen sind im Frühling die Stars im Garten und in der Vase. Mai bis Juni ist Hauptblütezeit.

Robust, pflegeleicht, fein duftend und wunderschön!

Alle Blumen sind draussen unter freiem Himmel, wir schneiden was die Natur hergibt.

Unser Betrieb

Auf unserem rund 20ha grossen Gemüse- und Obstbau-Betrieb in Gempenach produzieren wir Landesprodukte im Freiland, aber auch unter Folie.

Keine Massenproduktion, wir kultivieren mit viel Liebe und Ausdauer SUISSE GARANTIE anerkannte Produkte und produzieren nach SwissGAP Richtlinien.

Märit z'Bern

Die Tradition Berner-Märit existiert in unserer Familie seit über 100 Jahren. Was einmal mit Pferd und Wägeli, Weidenkörben und Steinwaagen auf dem Bundesplatz begonnen hat, wird heute zeitgemäss mit Freude und Engagement weitergeführt. Tatkräftig unterstützt werden wir von unserem freundlichen und kompetenten Verkaufsteam. Der Markt hat sich für unseren Betrieb zum wichtigsten Standbein entwickelt.

Wir sind ein innovatives und zukunftsorientiertes Unternehmen. Im Zentrum der täglichen Arbeit stehen die Bedürfnisse der Kunden und die Qualität der Produkte.

Unser Ziel ist möglichst viele verschiedene Kulturen anzubauen. Bei Engpässen greifen wir auf zugekaufte Produkte von Bauern aus der Region zurück. Saisonal bedingt ergänzen wir unser Angebot mit südländischen Erzeugnissen.

Verkauf auf dem Berner-Markt
Bundesplatz (Seite Nationalbank)
Dienstag + Samstag Morgen,
06:00 – 12.00 Uhr

Kontakt

Winkelmann Jürg und Susanna
Hinterdorf 21
3215 Gempenach

Gemüse- und Obstbetrieb
Hinterdorf 37
3215 Gempenach
E-Mail: familie.winkelmann@bluewin.ch

Tel: 031 751 13 64
Mobil: 079 787 41 80 (Jürg)
Mobil: 079 812 61 44 (Susanna)